Große Verschenkaktion von Jungbäumen in Saarbrücken

Die gemeinnützige Initiative „Mehr Bäume jetzt!“ (Niederländisch: Meer Bomen nu) aus den Niederlanden rettet Baumsetzlinge, die in der Natur entweder eingehen würden (weil bspw. zu wenig Licht oder zu wenig Platz) oder am Wegesrand abgemäht würden. Bei Landwirt:innen und Bürger:innen bekommen diese Baumsetzlinge dann eine zweite Chance, um ungestört wachsen zu können. Diese Verpflanzungsmethode ist vergleichsweise einfach, günstig und dabei sehr effizient und effektiv hinsichtlich der Begrünung von Städten, der Regulierung des Mikroklimas, der Verlangsamung der Klimakrise und für den Artenschutz.
„Mehr Bäume jetzt!“ möchte in der Woche vom 3. April 2023 auch in Saarbrücken eine Verschenkaktion mit 5.000 bis 10.000 (kostenlosen) Jungbäumen durchführen. Der genaue Tag ist noch abzustimmen mit den Helfer:innen, evtl. dem Ordnungsamt (wegen der Suche einer geeigneten öffentlichen Verteilstelle) und eventuellen weiteren lokalen Partnerorganisationen.
Folgende Baumarten sind momentan noch für die Verteilung in Saarbrücken verfügbar: Serbische Fichte (Picea omorika), Österr. Schwarzkiefer (Pinus nigra austriaca), Douglasie (Pseudotsuga menz. Virid.), Hainbuche (Carpinus betulus), Eiche (Quercus robur), Weißtanne (Abies) und Ahorn (Acer), Rotbuche (Fagus sylvatica).
Helfer:innen und Abnehmer:innen von Jungbäumen gesucht
 
Damit die Aktion überhaupt stattfinden kann, werden Unterstützer:innen benötigt, die dabei helfen Privatpersonen, Schulen, Firmen, Organisationen aller Art zu finden, die bereit sind Jungbäume abzuholen und zeitnah einzupflanzen. Dazu gehört auch eine öffentliche Bewerbung der Verschenkaktion.
Am Tag der Verschenkaktion selbst werden nochmal 5 bis 10 Helfer:innen gebraucht, die beim Ausladen und Aushändigen der Jungbäume helfen.
Für Unterstützung bei der Suche eines geeigneten Ortes für die zentrale Verteilung in Saarbrücken, wäre ich auch dankbar.
Meldet euch bei Interesse einfach bei mir.

Herzlichen Dank…

…an alle Mitwirkenden der Weihnachts-Verschenkbörse vom 17. Dezember 2022.

Wir werden versuchen, im neuen Jahr eine Nachbesprechung in Präsenz in St. Arnual zu machen, die dann auch für andere Interessierte offen ist. Bis jetzt ist das Feedback von allen Seiten sehr positiv und die Chancen stehen gut, dass wir das nochmal in der Sporthalle in St. Arnual machen werden. Nichtsdestotrotz haben wir auch schon ein paar Ideen zur Verbesserung, aber die gibt es ja meistens. Wir lernen dazu und wir würden uns freuen, wenn uns dabei noch einige weitere Interessierte konstruktiv und aktiv unterstützen würden.

Bei der Weihnachts-Verschenkbörse haben viele Besucher:innen nach den nächsten Terminen gefragt. Wir haben eine Liste mit alternativen Weitergabestellen erstellt, wo man gebrauchte Dinge abgeben, aber auch nachfragen kann. Gebt diesen Link oder die Liste gerne an Freunde, Bekannte und Familie weiter. Wir haben wieder gemerkt, dass es die meisten glücklich macht, nicht mehr benötigte Dinge in gute Hände weiterzugeben. Verschwendung will eigentlich niemand: https://transitionsaarbruecken.de/de/dingen-verschenken-statt-verschwenden/
Die übrig gebliebenen Dinge von der Verschenkbörse vom Samstag haben wir heute so gut wie alle zu sozialen Einrichtungen in Saarbrücken sowie zu unserer Verschenkhütte bringen können. Nur eine kleine Kiste mit kaputten und unvollständigen Dingen wurde als Restabfall zum ZKE-Wertstoffhof gebracht. Alles andere war recycelbarer Abfall: Papier, Plastikverpackungen und Metall.